Hier ist eine kleine Auflistung von Fragen, die uns häufig gestellt werden. Natürlich könnt Ihr uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren oder in unserer Sprechstunde besuchen, wenn Ihr ein Anliegen habt, auf das hier nicht oder nicht ausreichend eingegangen wird.
1. Wann sollte ich mich als Erstsemester für Veranstaltungen anmelden?
Wir empfehlen, dass Ihr euch erst nach der Komparatistik-Einführungsveranstaltung für Veranstaltungen anmeldet. Zwar haben Seminare eine Teilnehmerbegrenzung und die Anmeldung wird geschlossen, sobald die Teilnehmergrenze erreicht wird, und jeder, der sich danach anmeldet, wird auf die Warteliste für die Veranstaltung gesetzt. Für Vorlesungen gilt allerdings (mit wenigen Ausnahmen), dass sie ohne Teilnehmerbegrenzung belegt werden können, also hat man dort eine Platzgarantie und im Regelfall gibt es genügend Plätze in den übrigen Seminaren. Wenn Ihr Euer Wunsch-Seminar leider nicht mehr belegen könnt, solltet Ihr nicht verzweifeln, denn es gibt jedes Semester wieder interessante Veranstaltungen.
2. Was sollte ich als Erstsemester belegen?
Erstsemestern wird empfohlen, den Grundkurs sowie das Grundlagenmodul als Pflichtmodul im ersten Semester zu belegen. Der Grundkurs besteht aus einer Online-Vorlesung und einem Praxis-Seminar, in dem die Inhalte aus der Vorlesung vertieft werden. Ein Modul besteht ebenfalls aus zwei Veranstaltungen.
3. Gibt es Module, die man am Studienbeginn nicht belegen sollte?
Mit der Gemeinsamen Prüfungsordnung (GPO) 2016 hat sich das BA-Studium in eine Einführungs- und in eine Fachstudienphase aufgeteilt. Innerhalb des ersten Semesters könnt Ihr euch so auf die Grundlagen konzentrieren. Ab dem zweiten Semester könnt Ihr aus den übrigen Bereichen frei wählen, welche Kurse Ihr belegen möchtet. Lediglich das Modul „A3: Theorien, Modelle, Methoden“ ist, wie der Name schon sagt, eher theorielastig und erfordert evtl. etwas Vorwissen, weshalb Studienanfängern davon abgeraten wird, dieses Modul schon zu belegen. Veranstaltungen, die nur für den M.A. (Master of Arts) gekennzeichnet sind, also A4, A5, V5 und V6, solltet Ihr im Bachelor-Studium auch nicht belegen.
4. Was ist ein Modul?
Ein Modul besteht in der Regel aus zwei Veranstaltungen, die jeweils 2 SWS (Semesterwochenstunden) dauern und sich über die Modulzuordnung kombinieren lassen. Darüber hinaus gibt es auch Blockseminare, die wie reguläre Semesterveranstaltungen gewertet werden.
Jede Veranstaltung, egal ob Seminar oder Vorlesung, ist in der Regel zweifach modularisiert. Vorlesungen, die auch für M.A.-Studierende offenstehen, sind oft auch vier Modulen zugewiesen. Wenn Ihr eine Veranstaltung belegt, müsst Ihr Euch überlegen, als welches der Module Ihr sie studieren wollt, da Ihr sie im Studienbuch oder am Ende Eures Studiums bei VSPL entsprechend zuordnen müsst.
Ein Beispiel: Ihr seht eine Vorlesung, die Euch interessiert, und die zu den Modulen A2 und V2 zugeordnet ist. Dann seht ihr noch ein Seminar, das Ihr gerne belegen möchtet, das mit V2 und V4 ausgewiesen ist. Beide Veranstaltungen lassen sich kombinieren, wenn Ihr sie Euch für das Modul V2 anrechnen lasst.
5. Was ist VSPL/eCampus?
VSPL steht für Verwaltung von Studien- und Prüfungsleistungen. Es ist das elektronische System, in das Eure Leistungen eingetragen werden und über das Ihr Euch zu Veranstaltungen anmelden könnt. Darüber hinaus könnt Ihr hier auch Euer NRW-Ticket sowie Studienbescheinigungen einsehen und ausdrucken. Dazu benötigt Eure RUB LogIn-ID und Euer Passwort.
6. Wie melde ich mich über eCampus für Veranstaltungen an?
Ihr müsst Euch bei eCampus einloggen, dann links im Menü unter „Semester“ das korrekte Semester aussuchen (automatisch wird im Oktober auf Wintersemester und im April auf Sommersemester umgestellt; wenn Ihr euch vorher für Veranstaltungen anmelden wollt, müsst Ihr also manuell umstellen).
Danach geht Ihr im linken Menü auf „Vorlesungsverzeichnis“ und wählt das Vorlesungsverzeichnis nach Fakultäten aus. Wählt „V. Fakultät für Philologie“ aus, dann „Germanistik“. Als ersten Unterbereich dort findet Ihr die Komparatistik, als Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Wählt den gewünschten Veranstaltungstypen aus, danach die Veranstaltung und klickt dort auf „Zum Anmeldeverfahren“. Hilfe zu eCampus findet Ihr auch hier: http://www2.uv.ruhr-uni-bochum.de/dezernat6/vspl/studierende/zugang/index.html.de
7. Wann beginnen die Veranstaltungen der Komparatistik?
Generell finden die Vorlesungen und Seminare der Komparatistik ab der zweiten Vorlesungswoche statt – ausgenommen natürlich Blockseminare. Wenn ein Kurs schon früher losgeht, ist dies im Vorlesungsverzeichnis vermerkt. Achtung: wenn die Angaben im VSPL von denen im Vorlesungsverzeichnis abweicht (also wenn laut VSPL die Veranstaltung am 08.04. beginnt und laut Vorlesungsverzeichnis am 15.04.), dann ist für gewöhnlich die Angabe im Vorlesungsverzeichnis die richtige!
8.Was muss ich als BAföG-Empfänger:in beachten?
Um als BAföG-Empfänger:in die Bescheinigung zur Weiterförderung nach dem vierten Semester in der Komparatistik zu erhalten, muss man zum Ende des vierten Semesters 49 CP (Credit Points, Kreditpunkte) nachweisen können und mindestens einen Leistungsnachweis (zusätzlich zur Grundkurs-Klausur) erbracht haben. Darüber hinaus müssen bis zu diesem Zeitpunkt alle Sprachnachweise erbracht worden sein. Daher empfehlen wir besonders BAföG-Empfänger:innen, sich an den Modell-Studienverlaufsplan zu halten, denn so werden diese Anforderungen erfüllt.
9. Wie kann ich mich für das Masterstudium der AVL/Komparatistik an der RUB bewerben?
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Komparatistik: http://www.komparatistik.ruhr-uni-bochum.de/studium/bewerbung/bewerbung.html.de
und https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/einschreibung/index.html.de
Der Masterstudiengang AVL/Komparatistik ist derzeit zulassungsfrei/ nicht zulassungsbeschränkt.